Biografie
Tamara Trombitas beginnt mit 6 Jahren Musik zu machen: die ersten Noten lernt sie am Keyboard, das sie schon bald gegen das Klavier tauscht, und mit 16 erweitert sie ihre Klangfarbe um die Gitarre. Ein Jahr später spielt sie nach eigenen Noten – sie fängt an zu komponieren. Die Beatles und Bob Dylan beeinflussen sie dabei am stärksten.
Im Alter von 21 kommt endlich auch größeres Publikum in den Genuss ihrer Songs: Sie performt live an der Gitarre oder am Klavier. Und das mit Erfolg. Mit einem Repertoire aus über 100 Eigenkompositionen tritt sie regelmäßig in Clubs und bei Veranstaltungen im Großraum Wien unter dem Künstlernamen “Samsara” auf.
Anfang 2007 findet die starke Stimme andere Musiker, die sie unterstützen: Die Band, nach wie vor unter dem Namen “Samsara”, gibt während ihres eineinhalbjährigen Bestehens über 25 Konzerte, dreht Anfang 2008 ihr erstes Musikvideo, belegt den 1. Platz beim “Vienna Band Contest” und gewinnt das Wien-Finale des “Emergenza Band Contests” – alles mit den Eigenkompositionen der Frontfrau.
Mitte 2008 löst Tamara Trombitas die Band auf und macht sich auf die Suche nach ihrer Authentizität:
Nach einer künstlerischen Schaffenspause findet sie zurück zu ihren Wurzeln, schreibt Mitte 2010 ihre ersten deutschsprachigen Lieder in der Mundart, und gibt, nun unter ihrem bürgerlichen Namen Tamara Trombitas, wieder regelmäßig Konzerte. 2011 gewinnt sie den John Lennon Award mit der besten Interpretation eines John Lennon Songs, im August 2012 gewinnt sie den “Talentaward” des Pink Lake Festivals am Wörthersee in Kärnten. Im Oktober tritt sie im Rahmen des Dialektfestivals “Mundartig” als Vorband von Eva Billisich auf.
Im Juni 2013 erscheint ihr Soloalbum “Es is an der Zeit”, zu dem die Presse u.a. schreibt: “Wiewohl ihre zeitlos anmutenden Nummern zum überwiegenden Teil akustischen Klanges sind, gelingt es der Musikerin, diese doch mit Abwechslung und Vielfalt aufzuladen. Uninspirierte Wiederholungen gibt es keine, vielmehr besitzt ein jedes Lied seine ganz eigene Schwingung, diesen besonderen zündenden Funken, der vom ersten Ton überspringt und das Gehörte zu einem echten Erlebnis werden lässt.”
Im November 2014 wird die neue Single „Everybody’s got to leave“ veröffentlicht, für die sie mit dem Erfolgsproduzenten Gwen Damman (James Cottriall, Klimmstein, uvm.) zusammengearbeitet hat. Am 12.12.2014 ist das gleichnamige Musikvideo dazu erschienen.